Berufe: A04: Wie wird aus Sonnenlicht Strom? Dauerpower bei der Brunner+Imboden AG, Gwatt, ehrenamtlich

Wie wird aus Sonnenlicht Strom? Ein (hoffentlich) sonniger Einblick in die Photovoltaik.

  • Abenteuer
  • Ausflug
  • Berufe
  • Besichtigung
  • Ganztägig
  • Handwerk
  • Sicherheit
  • Weiterbildung
  • Wissenschaft

Als erstes gibt es einen Rundgang durch den Betrieb der Brunner + Imboden AG. Vor dem gemeinsamen Mittagessen erlebt ihr live eine Baustelle. Natürlich nur mit einer Sicherheitsausrüstung und in entsprechender Begleitung einer ausgebildeten Fachkraft. Den Nachmittag verbringen wir in der Werkstatt, wo ihr mit den eigenen Händen bauen und montieren könnt.

Thuner Ferienpass 2025

Anmeldungen sind bis zu 7 Tage vor der jeweiligen Durchführung möglich.
Teilnehmende können für bis zu 5 Angebot(e) angemeldet werden.
Der Ferienpass kostet 48.00 CHF pro Person. Einzelne Angebote können zusätzliche Teilnahmegebühren verlangen.
Nötige Transferzeit zwischen zwei Durchführungen: 45 Minuten.
  • 1. Durchführung

    Ausgebucht
    • Di. 22. Juli 08:15 - 16:30
    Alter 13 - 15 Jahre
    Treffpunkt Brunner+Imboden AG Im Schoren 20 3645 Gwatt, gegenüber dem Haupteingang vor dem Magazin.

    Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Wetterangepasste Kleidung, welche allenfalls etwas dreckig werden darf. Gültige(r) ID oder Pass (je nach Baustelle gilt Ausweispflicht). Znüni mitnehmen, Mittagessen wird offeriert. Kursverantwortung: Florian Tschanz, 033 225 35 45, florian.tschanz@brunnerimboden.ch Dominic Steel, 033 225 35 45, dominic.steel@brunnerimboden.ch Weitere Infos: www.brunnerimboden.ch "Der Veranstalter dieses Kursangebots engagiert sich ehrenamtlich – der Verein Thuner Ferienpass bedankt sich herzlich für diese wertvolle Unterstützung."

  • 2. Durchführung

    Ausgebucht
    • Mi. 30. Juli 08:15 - 16:30
    Alter 13 - 15 Jahre
    Treffpunkt Brunner+Imboden AG Im Schoren 20 3645 Gwatt, gegenüber dem Haupteingang vor dem Magazin.

    Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Wetterangepasste Kleidung, welche allenfalls etwas dreckig werden darf. Gültige(r) ID oder Pass (je nach Baustelle gilt Ausweispflicht). Znüni mitnehmen, Mittagessen wird offeriert. Kursverantwortung: Florian Tschanz, 033 225 35 45, florian.tschanz@brunnerimboden.ch Dominic Steel, 033 225 35 45, dominic.steel@brunnerimboden.ch Weitere Infos: www.brunnerimboden.ch "Der Veranstalter dieses Kursangebots engagiert sich ehrenamtlich – der Verein Thuner Ferienpass bedankt sich herzlichen für diese wertvolle Unterstützung."